1. Einleitung
Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website www.agenturphilipp.de sowie bei der Kontaktaufnahme über unser KI-gestütztes Telefonsystem.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, wie Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
1.1 Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Agentur Philipp GmbH
Mengkofener Straße 27
84130 Dingolfing
Deutschland
E-Mail: info@agenturphilipp.de
Vertreten durch: Philipp Mann
1.2 Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist:
heyData GmbH
Schützenstraße 5
10117 Berlin
Deutschland
Website: www.heydata.eu
E-Mail: datenschutz@heydata.eu
1.3 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO. Rechtsgrundlagen sind insbesondere:
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse
1.4 Datenübermittlung außerhalb der EU
Sofern Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermittelt werden, erfolgt dies nur:
• auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission (Art. 45 DSGVO),
• oder mithilfe von Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
Dies betrifft z. B. einzelne Dienste wie Twilio.
1.5 Speicherdauer
Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
1.6 Rechte der betroffenen Personen
Betroffene haben folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
• Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
1.7 Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist teilweise gesetzlich erforderlich oder für einen Vertragsabschluss notwendig. Ohne Bereitstellung gewisser Daten ist eine Nutzung unserer Leistungen ggf. nicht möglich.
1.8 Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO statt.
1.9 Kontaktaufnahme
Bei Kontaktanfragen per E-Mail oder Telefon werden die übermittelten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) verarbeitet, um die Anfrage zu bearbeiten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
1.9 Kontaktaufnahme